
Blog Artikel


Wahlkreiskonferenz: Vielen Dank für 100% Vertrauen
Vielen Dank für das überwältigende Vertrauen bei der Wahlkreiskonferenz in meiner Heimatgemeinde Pfaffen-Schwabenheim! Mit diesem starken Rückenwind der Delegierten starten wir in den Landtagswahlkampf. Ich bin tief bewegt von der großen Solidarität, die mir die Partei auf der Konferenz entgegengebracht hat. Das gilt ebenso für das klare Votum zugunsten meiner B-Kandidatin Dr. Claudia Eider. Gemeinsam mit ihr und vielen engagierten Unterstützern wollen wir den Wahlkreis 17 (Bad Kreuznach) erneut direkt gewinnen.

Besuch im Landtag
Heute durfte ich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis im Landtag Rheinland-Pfalz begrüßen. Gemeinsam haben wir über wichtige Themen gesprochen – vom Handyverbot an Schulen über Verkehrspolitik und bezahlbaren Wohnraum bis hin zur Migrationspolitik.
Besonders gefreut hat mich das große Interesse an meiner Arbeit und an der Plenarsitzung, die die Gruppe live mitverfolgt hat. Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen blieb noch viel Zeit für persönlichen Austausch. Vielen Dank für eure Fragen, Impulse und das ehrliche Gespräch – genau so stelle ich mir gelebte Demokratie vor! Politik nah erleben – das ist mir wichtig.

Mitglieder des Migrationsbeirats des Kreises
Mitglieder des Migrationsbeirats des Kreises waren bei mir im Wahlkreis- und Bürgerbüro zu Gast. Alle Anerkennung und Wertschätzung für dieses wertvolle ehrenamtliche Engagement für Menschen mit Migrationshintergrund! Gerade in Zeiten, in denen viele Debatten nicht immer differenziert geführt werden und interessierte Kreise Stimmung auf dem Rücken zugewanderter Menschen machen, kann die Arbeit des Migrationsbeirats gar nicht hoch genug geschätzt werden. Sie verdient ausdrücklich politische Unterstützung. Im Gespräch waren wir uns einig: Wir brauchen noch stärkere, praxisnahe und gelebte Integrationskonzepte.

Diskussion mit Schülerinnen und Schülern.
Politisch interessierte, hervorragend vorbereitete und hoch motivierte Schülerinnen und Schüler der Sozialkunde-Leistungskurse der Jahrgangsstufen 11 und 12 am Lina-Hilger-Gymnasium traf ich heute zu einem intensiven Austausch an ihrer Schule. Nach einem Einblick in meine tägliche Arbeit im Wahlkreis und auf Landesebene folgte eine spannende und engagierte Diskussion. Es hat mir großen Spaß gemacht – vielen Dank für die Möglichkeit zum Gespräch!

Don-Bosco-Schule: „50 plus 1“-Jubiläum“
Richtig viel los war beim „50 plus 1“-Jubiläum und dem Tag der offenen Tür an der Don-Bosco-Schule in Bad Kreuznach. Die Förderschule mit dem Schwerpunkt „Ganzheitliche Entwicklung“ ist ein fester und wichtiger Bestandteil unserer regionalen Schullandschaft. Ein vielfältiges und liebevoll gestaltetes Programm erwartete die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Schule mit großer Freude, sichtbarer Begeisterung – und echter Leidenschaft!
Ich habe mich sehr gefreut, heute bei dieser wunderbaren Veranstaltung zu Gast zu sein – an einer Schule, die Kinder mit Förderbedarf individuell fördert und unterstützt. Ein herzliches Dankeschön gilt dem engagierten Kollegium, allen pädagogischen Fachkräften sowie der gesamten Schulgemeinschaft.

Einblick bei LÖWEN ENTERTAINMENT
Ich hatte gemeinsam mit meinem Landtagskollegen Michael Hüttner aus dem benachbarten Wahlkreis Bingen die Gelegenheit, die Firmenzentrale von LÖWEN ENTERTAINMENT zu besuchen. Der Termin führte uns nach Bingen, wo wir zunächst von Mike Meusel, Leiter für Produktion und Qualität, durch die Produktionshallen geführt wurden. Dabei erhielten wir interessante Einblicke in die Herstellungsprozesse und die hohen Qualitätsstandards des Unternehmens.
Besonders aufschlussreich war der anschließende fachliche Austausch mit Sven Unger, der uns in seiner Funktion als Experte für den Technischen 2nd-Level und das Training anschaulich die Unterschiede zwischen legalen und illegalen Geldspielgeräten erklärte. Seine Ausführungen zeigten deutlich, wie groß die Herausforderungen in diesem Bereich weiterhin sind – insbesondere angesichts der Vielzahl illegaler Angebote auf dem Markt. Auch die bundesweiten Schulungen für Vollzugs- und Finanzbehörden, die LÖWEN ENTERTAINMENT hierzu anbietet, leisten einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung und Bekämpfung illegalen Glücksspiels.
Im Gespräch mit Sebastian Foethke, dem Bevollmächtigten der Geschäftsführung für Politik und Regulierung, sprachen wir abschließend über aktuelle regulatorische Anforderungen. Im Mittelpunkt standen dabei der Spieler- und Jugendschutz sowie die Frage, wie legale Angebote wieder so gestaltet werden können, dass sie für Verbraucherinnen und Verbraucher attraktiv und zugleich sicher sind.
Solche Gespräche mit Unternehmen aus der Region sind für meine parlamentarische Arbeit von großer Bedeutung – gerade, wenn es um Regulierung, Verbraucherschutz und fairen Wettbewerb geht.

TransformationLive
Unsere Arbeitswelt verändert sich – und mit ihr viele Branchen.
Wir erleben einen tiefgreifenden Strukturwandel, der Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen betrifft. Um diesen Wandel erfolgreich zu gestalten, braucht es gemeinsames Handeln, Vernetzung und vor allem die Expertise aus der betrieblichen Praxis. Eine gelingende Transformation gelingt nur, wenn auch die Interessenvertretungen der Beschäftigten – insbesondere die Betriebsräte – aktiv einbezogen werden.
Im Bürgerhaus Waldböckelheim kam jetzt das Transformationsnetzwerk Nahe-Hunsrück zusammen. Es vereint die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Bad Kreuznach, Birkenfeld, Rhein-Hunsrück und Mainz-Bingen mit Vertreterinnen und Vertretern der IG Metall, des DGB, der Arbeitsagentur, der IHK, des Handwerks und des Landes.
Das war eine sehr gute, zukunftsorientierte Debatte, die fortgesetzt werden sollte – mit klarem Fokus auf konkreten Praxistransfer.
Ich habe diesen wichtigen Termin gerne wahrgenommen – im Sinne einer positiven beschäftigungspolitischen Entwicklung für unsere Region.

Wandertag der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach in Biebelsheim
Hervorragend organisiert von der Ortsgemeinde Biebelsheim und der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach:
Eine rundum gelungene Veranstaltung, die Gäste aus nah und fern herzlich willkommen hieß! Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben – für die tolle Organisation, die herzliche Atmosphäre und die vielen guten Gespräche. Es waren wunderbare Begegnungen inmitten der herrlichen rheinhessischen Weinbergslandschaft rund um den für mich heimatlichen Bosenberg.

Kinder- und Jugendbericht des Landes Rheinland-Pfalz.
Zweitägiges Plenum im Mainzer Landtag – ein Thema war der 4. Kinder- und Jugendbericht des Landes Rheinland-Pfalz. Dazu durfte ich für die SPD-Landtagsfraktion im Landtag sprechen. Der Bericht ist ein wissenschaftlich fundiertes Instrument, um die Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen zu erfassen und den Transfer in die jugendpolitische Praxis zu gestalten.
Für mich ist klar: Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft – aber vor allem sind sie unsere Gegenwart. Sie wollen JETZT eine Politik, die ihnen ein gutes Aufwachsen und ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht. Im Mittelpunkt stehen die gleichberechtigte soziale Teilhabe, faire Chancen für alle Kinder und Jugendlichen, die Bekämpfung real existierender Kinderarmut sowie starke Strukturen in der Kinder- und Jugendhilfe. Im Kern geht es um Kinderrechte!