Verleihung Kinderrechtepreis Rheinland-Pfalz
Heute wurde erstmals durch Jugendministerin Katharina Binz der Kinderrechtepreis Rheinland-Pfalz verliehen. Die Veranstaltung fand im KUZ in Mainz statt. Ein tolles Bild auf der Bühne mit den Preisträgern aus dem Westerwald, aus Koblenz und Kusel.
Mit der Verleihung des jährlichen Kinderrechtepreises Rheinland-Pfalz sollen Aktivitäten zur Beteiligung junger Menschen in Kommunen Anerkennung, Wertschätzung und Aufmerksamkeit erfahren. Denn klar ist: Im sozialen und direkten Umfeld von Kindern und Jugendlichen muss sich die Verwirklichung der Kinderrechte beweisen. Aktive, die partizipative Projekte umsetzen und beteiligungsorientierte Strukturen in der Kommune schaffen, werden mit dem Preis gewürdigt. Gleichzeitig werden damit wichtige Beispiele und Ideen aus der Praxis sichtbar gemacht, das Engagement für die Umsetzung der Kinderrechte und für die Beteiligung von jungen Menschen gestärkt und ein Ausbau der Arbeit angeregt.
Insgesamt werden vier Preise verliehen, darunter neben einem ersten, zweiten und dritten Preis auch ein Sonderpreis “Ländlicher Raum“ für Dörfer mit bis zu 3.000 Einwohner*innen. Und das ist besonders hervorzuheben und zu betonen. Die Entscheidung über die Preisvergabe hat eine Jury aus Kindern getroffen, die sich zuvor mit den Bewerbungen intensiv beschäftigt hat. Die Kinderrechtepreisjury besteht aus fünf regionalen Teams von jungen Menschen im Alter von 6 bis 14 Jahren, die in Rheinland-Pfalz wohnen und ausgelost wurden.
Ich war sehr angetan von dem tollen Engagement der jungen Menschen und auch von der Unterstützung, die sie erfahren haben, ob in der Kommune, der Schule oder auch durch hauptamtliche Strukturen der Verbände.
Der Kinderrechtepreis leistet einen wichtigen Beitrag, wenn es darum geht, die Interessen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen wahrzunehmen und deren Ideen und Projekte in der Praxis umzusetzen. Es geht darum, dafür ein starkes gesellschaftliches Bewusstsein zu schaffen.
Monika Kern
14. März 2023 @ 20:01
Schön, dein Artikel zum Kinderrechtepreis. Vielen Dank auch, dass Du da warst LG Monika