
Michael Simon
Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtages für den Wahlkreis 17 – Bad Kreuznach
Telefon: 0671 / 92897593
Auszug aus meinem Blog / Newsletter
Sommerfest des DGB-Kreisverbandes KH
Neben der Pflege der Geselligkeit gab es natürlich auch klare Botschaften.
Es ist einfach so: „Mit Tarifvertrag hast Du mehr vom Kuchen“ und das es gute Tarifverträge braucht, kann gar nicht oft genug betont werden. Es gibt noch zu viele tarifvertragsfreie Zonen – das ist nicht gut. Daher muss unser Kampf immer wieder der Stärkung der Tarifbindung dienen und der Absicherung klarer Regeln im Sinne des Schutzes der Beschäftigten.
Besuch der Einsatzkräfte auf dem Jahrmarkt
Gemeinsam mit Mitgliedern des SPD-Stadtverbandes Bad Kreuznach habe ich die Rettungs- und Hilfsdienste, die Feuerwehr, Polizei sowie die Mitarbeiter des Ordnungsamts auf dem Kreuznacher Jahrmarkt besucht und einfach einmal DANKESCHÖN gesagt. Hier wird im Haupt- und Ehrenamt eine großartige Arbeit geleistet, ohne die ein Event wie der Jahrmarkt nicht denkbar wäre. Es gibt ganz viele, die hier helfen, beispielsweise die hier Genannten. Natürlich kamen wir nicht mit leeren Händen, es gab einen Obstkorb, Wassermelonen und etwas Kuchen als symbolisches DANKESCHÖN.
Ich wünsche einen guten Schulstart
Infostand in Fußgängerzone
Unser Infostand in der Bad Kreuznacher Fußgängerzone am Salinenbrunnen stieß auf ein reges Interesse. Immer wieder ergaben sich gute und intensive Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern. Wir hatten das Schwerpunktthema „Demokratie“ und die Besucherinnen und Besucher am Stand nutzten zahlreich die Gelegenheit, ihre Gedanken dazu an unserer Pinnwand zu hinterlassen. Natürlich warf auch die Landtagswahl im März des kommenden Jahres ihren Schatten voraus. Gefreut habe ich mich über die vielen engagierten Genossinnen und Genossen, die so toll unterstützt haben. Ganz herzlichen Dank dafür!
Sommertour: Ein Unternehmen mit Tradition und Zukunft – WIGO
Im Rahmen meiner diesjährigen Sommertour war ich auch bei der WIGO Chemie GmbH in Bad Kreuznach zu Gast – einem Unternehmen der CCS Group, das in diesem Jahr auf stolze 80 Jahre Erfolgsgeschichte zurückblickt. Gemeinsam mit Standortleiter Mathias Vanselow und dem CEO der CCS Group, Jörg Hepe, hatte ich die Gelegenheit, über die beeindruckende Entwicklung des Standorts und die strategische Ausrichtung des gesamten Unternehmensverbundes zu sprechen.
Besonders hat mich beeindruckt, wie stark hier auf Nachhaltigkeit geachtet wird: Die Produktion setzt beispielsweise auf Agrar-Ethanol – also Bioethanol aus nachwachsenden Rohstoffen – und verfolgt konsequent das Ziel, Energieverbräuche wie Strom deutlich zu reduzieren.
Auch die ausführliche Werksbesichtigung mit Herrn Vanselow hat mir gezeigt, wie hoch automatisiert und effizient die Produktionsabläufe bei WIGO mittlerweile sind. Vom ersten Produktionsschritt bis zur versandfertigen Palette laufen die Prozesse präzise und hochmodern – bei einem Portfolio von rund 800 Produkten, das weltweit vor allem für die Automobilindustrie von Bedeutung ist.
Als Landtagsabgeordneter erfüllt es mich mit großem Stolz, ein solch innovatives, verantwortungsbewusstes und zugleich traditionsreiches Unternehmen im Wahlkreis zu wissen. WIGO steht beispielhaft für die wirtschaftliche Stärke unserer Region – getragen von engagierten Mitarbeitenden, klaren Werten und einer zukunftsorientierten Strategie.
Foto: Wolfgang Bartels
Sommertour: DRK-Blutspendedienst West im Salinental
Sommertour: DeinDesign – Kreativität „Made in Bad Kreuznach“
Was mir besonders gefallen hat: DeinDesign bildet aus, denkt modern, hat flache Hierachien und bleibt regional verwurzelt – trotz internationalem Erfolg. Aber klar wurde auch: Es gibt große Herausforderungen, der Wettbewerb ist hart, der Kostendruck hoch. Gleichwohl ist hier ein kreatives Unternehmen unterwegs mit viel Inspiration. Das sind wichtige Punkte und Aspekte, die für die Zukunft des Unternehmens von wesentlicher Bedeutung sind.
Sommertour: Mobilität – Besuch bei der KRN
Auch die Bedeutung des Deutschlandtickets wurde thematisiert. Uwe Hiltmann sieht darin einen Gewinn – für die Fahrgäste genauso wie für den ÖPNV. Besonders erfreulich ist, dass immer mehr kleine Betriebe ihren Beschäftigten das D-Ticket als Jobticket ermöglichen, erklärt der Geschäftsführer.
Ein Beispiel für gelungene Unterstützung durch das Land: Einige Linien – wie beispielsweise die Linie 630 von Bad Kreuznach nach Mainz – werden vollständig durch das Land finanziert. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs in der Region, lobt Hiltmann die Landesregierung.