
Michael Simon
Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtages für den Wahlkreis 17 – Bad Kreuznach
Telefon: 0671 / 92897593
Auszug aus meinem Blog / Newsletter
Integrierten Gesamtschule Stromberg
Mir bedeutet das Gespräch mit Jugendlichen sehr viel. Umso schöner ist es, wenn Schülerinnen und Schüler uns im Mainzer Landtag besuchen. Auch der heutige Besuch der hochinteressierten und motivierten 13.Jahrgangsstufe (Grundkurs Sozialkunde) der Integrierten Gesamtschule Stromberg bot eine hervorragende Gelegenheit zum politischen Austausch – gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der anderen Landtagsfraktionen. Schön, dass ihr da wart! Die spannende Diskussion hat großen Spaß gemacht.
Demokratie hört nicht am Werkstor auf
Auf der Delegiertenkonferenz der IG Metall in Bad Kreuznach haben die Kolleginnen und Kollegen eindrucksvoll ihre Kampfbereitschaft gezeigt. Gerade in Zeiten, in denen interessierte Kreise die Rechte der Beschäftigten attackieren, ist es wichtiger denn je, solidarisch zu sein und gemeinsam zu handeln. Das ist eine historische Erfahrung der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung. Im Mittelpunkt steht die Sicherung von Arbeitsplätzen – auch in unserer Region, besonders in der Industrie. Das gelingt nur mit starken Gewerkschaften und Betriebsräten, die über praktische Kompetenz und Erfahrung verfügen. Für mich ist klar: Demokratie endet nicht am Werkstor. Ohne Mitbestimmung und Tarifbindung geht es nicht. Mehr denn je gilt: Es braucht starke Gewerkschaften!
Global denken und lokal handeln.
Pro Natur mit seinem Vorsitzenden Peter Rieth ist ein engagierter Verein in meiner Heimatgemeinde Pfaffen-Schwabenheim, der sich aktiv für Landschafts- und Naturschutz einsetzt. Ein besonderes, vom Verein initiiertes Projekt ist der Naturerlebnispfad am Appelbach – ein wirklich großartiges Engagement, bei dem auch die junge Generation stets im Blick bleibt. Gemeinsam mit VG-Bürgermeister Marc Ullrich nutzte ich im Rahmen der Kerb die Gelegenheit, am Stand des Vereins mit Pro Natur ins Gespräch zu kommen. Viel Erfolg weiterhin für diesen tollen Einsatz!
165 Millionen Euro für den Landkreis Bad Kreuznach
Investitionen in Zukunft und Lebensqualität
Der Landkreis Bad Kreuznach erhält in den kommenden Jahren erhebliche zusätzliche Mittel aus einem Sofortprogramm des Landes Rheinland-Pfalz sowie aus dem mit Landesmitteln aufgestockten Sondervermögen des Bundes – dem sogenannten Rheinland-Pfalz-Plan. Insgesamt stehen damit rund 165 Millionen Euro für Investitionen in unserer Region zur Verfügung.
Sofortprogramm „Handlungsstarke Kommunen“
Für die Jahre 2025 und 2026 erhält der Landkreis Bad Kreuznach jeweils 13,38 Millionen Euro zusätzlich über den Kommunalen Finanzausgleich. Darin enthalten sind jährlich 2,4 Millionen Euro, die direkt an die Stadt Bad Kreuznach weitergeleitet werden. Diese Mittel dienen insbesondere als Unterstützung für Kommunen, die durch hohe Sozialausgaben stark belastet sind.
Rheinland-Pfalz-Plan für Bildung, Klima und Infrastruktur
Darüber hinaus profitiert der Landkreis Bad Kreuznach in den kommenden zwölf Jahren von rund 138,7 Millionen Euro aus dem Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“. Diese setzen sich zusammen aus 115 Millionen Euro Bundesmitteln und 23,7 Millionen Euro Landesmitteln. Mit dem Rheinland-Pfalz-Plan sollen Investitionen in Bildung, Klimaschutz und kommunale Infrastruktur ermöglicht werden.
Ein starkes Signal für unsere Region
Die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Markus Stein und Michael Simon betonen die Bedeutung dieser Entscheidung:
„Das ist ein historischer Beitrag zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit unseres Landkreises. Mit diesen Mitteln können wir wichtige Investitionen anstoßen und die Lebensqualität vor Ort nachhaltig verbessern.“
Michael Simon, zugleich Mitglied des Kreistages, hebt hervor:
„Für den Landkreis Bad Kreuznach und die Stadt Bad Kreuznach ist das ein starkes Signal. Das Land unterstützt unsere Kommunen nicht nur langfristig bei Investitionen, sondern hilft mit dem Sofortprogramm auch ganz konkret bei den aktuellen Belastungen durch gestiegene Sozialausgaben.“
Die bereitgestellten Gelder eröffnen damit große Chancen, den Wirtschaftsstandort zu stärken, die Infrastruktur zu modernisieren und den Weg hin zur Klimaneutralität entschlossen weiterzugehen.
Sommerfest des DGB-Kreisverbandes KH
Neben der Pflege der Geselligkeit gab es natürlich auch klare Botschaften.
Es ist einfach so: „Mit Tarifvertrag hast Du mehr vom Kuchen“ und das es gute Tarifverträge braucht, kann gar nicht oft genug betont werden. Es gibt noch zu viele tarifvertragsfreie Zonen – das ist nicht gut. Daher muss unser Kampf immer wieder der Stärkung der Tarifbindung dienen und der Absicherung klarer Regeln im Sinne des Schutzes der Beschäftigten.
Besuch der Einsatzkräfte auf dem Jahrmarkt
Gemeinsam mit Mitgliedern des SPD-Stadtverbandes Bad Kreuznach habe ich die Rettungs- und Hilfsdienste, die Feuerwehr, Polizei sowie die Mitarbeiter des Ordnungsamts auf dem Kreuznacher Jahrmarkt besucht und einfach einmal DANKESCHÖN gesagt. Hier wird im Haupt- und Ehrenamt eine großartige Arbeit geleistet, ohne die ein Event wie der Jahrmarkt nicht denkbar wäre. Es gibt ganz viele, die hier helfen, beispielsweise die hier Genannten. Natürlich kamen wir nicht mit leeren Händen, es gab einen Obstkorb, Wassermelonen und etwas Kuchen als symbolisches DANKESCHÖN.
Ich wünsche einen guten Schulstart
Infostand in Fußgängerzone
Unser Infostand in der Bad Kreuznacher Fußgängerzone am Salinenbrunnen stieß auf ein reges Interesse. Immer wieder ergaben sich gute und intensive Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern. Wir hatten das Schwerpunktthema „Demokratie“ und die Besucherinnen und Besucher am Stand nutzten zahlreich die Gelegenheit, ihre Gedanken dazu an unserer Pinnwand zu hinterlassen. Natürlich warf auch die Landtagswahl im März des kommenden Jahres ihren Schatten voraus. Gefreut habe ich mich über die vielen engagierten Genossinnen und Genossen, die so toll unterstützt haben. Ganz herzlichen Dank dafür!