Am letzten Tag der Klausurtagung der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz haben wir den Norddeutschen Rundfunk im Nachrichtenbereich besucht. Ein hoch spannender Termin. Wir durften hinter die Kulissen der Tagesschau und der Tagesthemen blicken und hatten einen interessanten medienpolitisches Austausch u.a. mit dem Intendanten des NDR Joachim Knuth und Ingo Zamperoni.
Wir dürfen niemals akzeptieren, dass interessierte Kreise die Berichterstattung den öffentlich-rechtlichen Rundfunk demontieren und damit den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als tragende Säule der Demokratie destabilisieren.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk darf natürlich auch kritisiert werden, ihn jedoch in seiner Existenz infrage zu stellen, muss auf den politischen Widerstand aller Demokratinnen und Demokraten stoßen. Er ist eine zentrale Säule der freien Meinungsbildung in Deutschland und der demokratischen Kontrolle. Er steht seit der Nachkriegszeit für die Grundversorgung aller Bürgerinnen und Bürger mit Information.
Die Unabhängigkeit der Informationsangebote ist ein hohes Gut und wichtig für alle Menschen in allen gesellschaftlichen Gruppen.
Eine nachhaltige Förderung der Medienkompetenz und Bildung gehen damit einher, um unsere Demokratie zu stärken und gezielt gegen Desinformation und politisch motivierte Fake-News vorzugehen.