Bürgerbüro

Antrag Heizkostenhilfe in Papierform.
Nicht alle Bürgerinnen und Bürger wollen oder können den Antrag online stellen. Deshalb finden Sie als Service unter diesem Text einen Button, um den Antrag als pdf downloaden, ausdrucken und handschriftlich ausfüllen zu können.

Schulpraktikanten: Felicia und Ludwig
Felicia und Ludwig waren im Rahmen ihres Schulpraktikums mit mir unterwegs und haben mich tatkräftig unterstützt, sowohl im Wahlkreis und im Bürgerbüro in Bad Kreuznach als auch in Mainz. Die Praktikumswoche fiel in ein dreitägiges Plenum im Mainzer Landtag. Somit hatten beide die Möglichkeit, an einer Plenarsitzung teilzunehmen und spannende Debatten im Landesparlament zu verfolgen, u.a. zum Wahlalter 16, zur Bildungspolitik und zur Einstufung der Jugendorganisation der AfD „Junge Alternative“ als rechtsextremistisch. Eine vielfältige und abwechslungsreiche Woche, die sicher auch mit spannenden Eindrücken verbunden war.
Beiden ein herzliches Dankeschön und für den weiteren Lebensweg alle guten Wünsche!

Kurze Osterpause ist vorbei
Nach der kurzen Osterpause ging es wieder los. Am Vormittag bei der Fraktion in Mainz, danach ein tolles Schülergespräch, u. a. mit Schülerinnen und Schülern der 9. Klassenstufe der Sonnenberg Realschule plus in Langenlonsheim, die den rheinland-pfälzischen Landtag besuchten. Gemeinsam mit meinem christdemokratischen Kollegen stellte ich mich der Diskussion und den Fragen der Schüler, die hervorragend vorbereitet waren.
Anschließend ging es ins Bürger- und Wahlkreisbüro in die Beinde 50 nach Bad Kreuznach. Erste Etappe Büroarbeit stand an, Mails beantworten, Klausurtagung vorbereiten und natürlich viele Telefonate im Wahlkreis. Im Büro hatte ich am Abend noch ein gutes und intensives Gespräch mit
Vertreter*innen des Kreisjugendrings Bad Kreuznach zum Thema.
Der Tag schloss dann wieder ab mit Büroarbeit. Es ist halt immer was zu tun.

SPD im Austausch
Gemeinsames Treffen mit den Vorsitzenden des SPD-Stadtverbandes Bad Kreuznach Christina Denker und Markus Below, der Vorsitzenden der SPD-Stadtratsfraktion Claudia Eider und MdB Joe Weingarten.
Ein guter und konstruktiver Austausch, sowohl über kommunale Themen der Stadt als auch zu Fragen der Landes- und Bundespolitik und ihrer Auswirkungen auf die kommunale Ebene. Viele Aufgaben stehen vor uns, gerade auch mit Blick auf die Kommunalwahlen 2024. Wir stellen uns diesen gemeinsam und stimmen uns natürlich eng zusammen ab.

Spendenaufruf für Erdbebenopfer in der syrisch-türkischen Grenzregion
Wieder eine fürchterliche Katastrophe von unvorstellbarem Ausmaß, die uns alle schockiert sowie traurig und fassungslos macht!
Wer unterstützen will, kann Spenden in mein Abgeordnetenbüro (Beinde 50 in Bad Kreuznach) zu den Öffnungszeiten Dienstag und Mittwoch in der Zeit von 9:00 – 13:00 Uhr und Freitag von 9:00 – 12:00 Uhr abgeben. Weitere Extra-Abgabetermine sind Samstag, den 4. März, 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und Samstag, den 11. März von 09:00 Uhr bis 11.00 Uhr.
Benötigte Hilfsgüter:
beispielsweise Babyartikel, Hygieneartikel, Power Banks, Batterien, Taschenlampen und Decken …

Beschlossen: #Wählen ab16 für Europa!
#Wählen ab 16: Das wollen wir auf Kommunal- und Landesebene auch für Rheinland-Pfalz ermöglichen – so, wie wir es in unserem Koa-Vertrag vereinbart haben.
Was uns dazu fehlt? Die Zustimmung der Opposition zu einer Verfassungsänderung. Wir kämpfen weiter dafür. Weil wir junge Menschen teilhaben lassen wollen.
Und: Warum sollte eigentlich in Rheinland-Pfalz nicht machbar sein, was für Europa – und in vielen anderen Bundesländern! – funktioniert, liebe CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz?
Eine Argumentation, die vordergründig formaljuristisch unterwegs ist und sich auf merkwürdige Vergleiche im Kontext von Fragen der Geschäftsfähigkeit reduziert, ignoriert jeglichen Anspruch junge Menschen zu beteiligen. Da ist die Wahlaltersenkung auf 16 nicht alles, aber sie ist ein ganz wichtiger Beitrag.

Sammelaktion für die Ukraine bis 04. November
Der brutale Angriffskrieg Russlands hält an. Wir stehen solidarisch an der Seite der Ukraine. Um den Menschen dort konkret zu helfen, sammeln wir Spenden, die dann an eine Hilfstransport-Sammelstelle in Hahnenbach im Kirner Land übergeben werden.
Die Spenden können noch diesen Dienstag, Mittwoch und Freitag, jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr in meinem Büro abgegeben werden (oder nach telefonischer Vereinbarung 0171 / 17 62 333).