Bürgerbüro
#DemokratischeVielfalt: SPD-Landtagsfraktion Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Am zweiten Tag der Sommertour #DemokratischeVielfalt der Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Sabine Bätzing-Lichtenthäler durch die Wahlkreise im Land, ging es an diesem Samstag nach Bad Kreuznach und Bad Sobernheim – gemeinsam mit meinem Abgeordnetenkollegen Markus Stein und mir. In Bad Kreuznach stellten Gässjer FM und nahe.social in meinem Bürgerbüro ihr Online-Medienkonzept vor, ein tolles Angebot der Kommunikation und der Information sowie der Vernetzung, nicht zuletzt ein wichtiger Beitrag Politik noch transparenter zu machen. In Bad Sobernheim besuchte Sabine Bätzing-Lichtenthäler das Kulturprojekt Salon Libertatia. Hier wird deutlich, wie wichtig und prägend ein fortschrittlicher Ansatz von gelebter Kultur gerade auch im ländlichen Raum ist. Das dortige Kulturfestival schafft nicht zuletzt eine hervorragende Verbindung aus Musik und Diskurs.
Das Fazit des Tages: Für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sind Austausch und objektive Informationen unerlässlich. Und: Die Kultur ist ein unverzichtbarer und verbindender Teil unserer Demokratie – und repräsentiert unsere enorme Vielfalt.
Schulpraktikum: Danke an Silas für das Engagement

In den beiden vergangenen Wochen war Silas im Rahmen seines Schulpraktikums mit mir unterwegs. Er unterstützte das Bürger- und Wahlkreisbüro und begleitete mich zu Terminen und Veranstaltungen, sowohl im Wahlkreis Bad Kreuznach als auch in Mainz. Das waren zwei abwechslungsreiche und spannende Wochen, die in meine Arbeit als Abgeordneter sicher einen ganz guten Einblick gaben. Ich freue mich immer, wenn sich junge Menschen für Politik und die Tätigkeit von Abgeordneten interessieren, wenn sie hier Eindrücke sammeln möchten.
Herzlichen Dank lieber Silas für dein Engagement, deine Unterstützung und deinen tollen Einsatz im Praktikum. Es hat großen Spaß gemacht.
Ciara war eine tatkräftige Praktikantin

Gerne gebe ich jungen Menschen die Gelegenheit, in die Arbeit eines Abgeordneten einen Einblick zu bekommen. Das geht zum Beispiel in Form eines Praktikums. In den letzten beiden Wochen hat Ciara ein Praktikum bei mir im Bürger- und Wahlkreisbüro absolviert und mich tatkräftig unterstützt. Vielen Dank dafür und auf dem weiteren Lebensweg alles Gute für dich liebe Ciara.
Mit Flüchtlingen im Tierpark in Rheinböllen

Der Krieg in der Ukraine dauert an und fordert immer mehr Opfer. Die schrecklichen Geschehnisse dort machen uns alle fassungslos – ja sie lassen uns geradezu verzweifeln. Wir sehen Bilder, die nicht zu ertragen sind, die aber deutlich machen, Krieg, Terror und Gewalt sind ein Zivilisationsbruch und ein Verbrechen an der Menschlichkeit.
Es war nach allem, was Geflüchtete hinter sich haben und an traumatischen Erlebnissen verarbeiten müssen, ein schöner Tag, den mein Landtagskollege Markus Stein und ich (zum Teil aus Spenden) ermöglichen konnten. Uns beiden war es ein großes Anliegen, vor Ort ein konkretes Projekt anzubieten, insbesondere für Kinder.
So ging es mit einem vollbesetzten Bus und Kindern, Müttern sowie Begleitpersonen – überwiegend aus der Ukraine – in den Tierpark nach Rheinböllen, der den Gästen übrigens einen freien Eintritt ermöglichte. Es war total schön zu sehen, wie die Kinder in einer für sie und ihre Eltern und Begleitpersonen sehr bedrückenden und belastenden Zeit etwas Normalität und Freude erleben konnten. Die vielfältige Tierwelt ließ die Kinderaugen ganz groß leuchten und die kindliche Neugier so richtig erwachen. Als Überraschung gab es zum Abschluss aus einer großen Kiste verschiede Spielzeuge und Spiele, die sie sich die Kinder aussuchen konnten. Da war die Freude nochmal so richtig groß.
Bild für den Frieden

Ein Bild für Frieden und Solidarität, überschrieben mit „Brothers in Arms“. Der Maler Klaus Müller aus Bad Kreuznach hat es gemalt und zugunsten der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine versteigert. Als Erlös, der einem konkreten Flüchtlingsprojekt zugutekommen wird, kamen 260 Euro zusammen. Ersteigert wurde das Bild von Frau Christiane Milkowski, die die Aktion richtig gut fand und sich als Kunstliebhaberin sehr gerne daran beteiligte. Heute fand die Übergabe des Bildes in meinem Bürgerbüro in Bad Kreuznach statt.
An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an den Künstler und Maler Klaus Müller sowie Frau Milkowski. Der Erlös kommt an!
Praktikum: Johanna war eine tolle Unterstützung

In den letzten beiden Wochen hatte ich weitere tatkräftige Hilfe. Vielen herzlichen Dank Johanna, auch im Namen des gesamten Büroteams, für die tolle Unterstützung meiner Arbeit im Bad Kreuznacher Bürger- und Wahlkreisbüro während des zweiwöchigen Praktikums. Ich weiß diese sehr zu schätzen und hoffe, es hat Spaß gemacht, meine Arbeit zu begleiten und einen Einblick in das zu bekommen, was die vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit einer / eines Abgeordneten ausmacht.
Für den weiteren Lebensweg – jetzt geht es ja noch in die SPD-Landtagsfraktion – alle guten Wünsche!
Hilfsgüter für die Ukraine: Jugendliche der Wohngruppe Jona und Jugendhilfe St. Hildegard helfen

Einladung: Mit geflüchteten Kindern in den Tierpark nach Rheinböllen

Gemeinsam mit meinem Landtagskollegen Markus Stein möchte ich aus der Ukraine und anderen Ländern geflüchteten Kindern – gemeinsam mit deren Eltern – einen schönen und unbeschwerten Tag bereiten. Diese sollen vor dem Hintergrund vielfach traumatisierender Fluchterfahrungen auf andere Gedanken kommen können und einfach einmal nur Spaß haben.
Wir laden deshalb am Montag, dem 2. Mai zu einer Fahrt mit dem Bus in den Tierpark nach Rheinböllen ein. Die Fahrt ist selbstverständlich kostenfrei.
Los geht es von zwei Abfahrtsorten, um 9.30 Uhr am Bahnhof in Bad Sobernheim und um 10.00 Uhr am Bahnhof in Bad Kreuznach. Die Rückkehr ist gegen 16.00 Uhr vorgesehen.
Wer nach Rheinböllen in den Tierpark mitfahren möchte, kann sich bis zum 25. April in meinem Bürgerbüro in der Beinde 50 in Bad Kreuznach unter der Telefonnummer 0671 / 92897593 oder per Mail unter buergerbuero@michael-simon-mdl.de für die Fahrt anmelden.
Nächste Bürgersprechstunde: 11. März 2022 – 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Der SPD – Landtagsabgeordnete Michael Simon lädt zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ein. Diese findet am Freitag, dem 11. März 2022, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr in seinem Bürger- und Wahlkreisbüro in der Beinde 50 statt. Dort gilt die Einhaltung der 3 G-Regel (geimpft, genesen, getestet).
Der Abgeordnete steht in dieser Zeit für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger allerdings auch telefonisch unter Tel. 0671 / 92897593 zur Verfügung. Damit haben in der Situation der Pandemie alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Simon zu kontaktieren und mit ihm zu sprechen.
Um vorherige Anmeldung wird unter Telefon 0671 / 92897593 gebeten. Eine Anmeldung und Terminabsprache ist auch über das Abgeordnetenbüro unter der Mailadresse buergerbuero@michael-simon-mdl.de möglich.