
Politik vor Ort


Schulgespräch an der IGS Stromberg
Rund um den 9. November, dem historischen Datum deutscher Geschichte, gehen wir als Abgeordnete des Landtags jedes Jahr an die Schulen und diskutieren mit Schülerinnen und Schülern politische Themen und Fragen der Demokratie. Dabei geht es um die Erinnerung und das Lernen aus der Geschichte, aber auch um aktuelle politische Bezüge. Die Diskussion an der IGS Stromberg habe ich als sehr gut empfunden. Gut vorbereitete Schülerinnen und Schüler sowie ein Format, das ansprach, prägten das Schulgespräch an der IGS Stromberg. Ein herzliches Dankeschön an die Schüler und Lehrkräfte, die den Tag der Demokratie in so hervorragender Weise vorbereitet haben.

Stama-Talk: Erinnerungsarbeit
Eine tolle Veranstaltung war der Stama-Talk am Gymnasium an der Stadtmauer in Bad Kreuznach. Die Schülerinnen und Schüler haben das bedeutende historische Datum der deutschen Geschichte, den 9. November, in hervorragender Weise, aufgearbeitet, etwa auch in szenischer Form. Sehr bewegend war der Film über die Polenreise der Schülerinnen und Schüler, der auch einen Besuch des früheren KZ Aischwitz einschloss. Die Schülerinnen und Schüler waren sichtlich berührt und schockiert. Der Eindruck davon, was die Nazis Menschen angetan haben, zeigte den Jugendlichen den ganzen zivilisatorischen Abgrund auf. Ich möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich für die Einladung bedanken, vor allem für dieses tolle Engagement im Sinne der Gedenk-Erinnerungsarbeit.

Mit der Jüdischen Kultusgemeinde im Austausch
Die aufwendigen Sicherheitsmaßnahmen um und in der Jüdischen Kultusgemeinde spiegeln dramatisch die realen Gefahren des aufkeimenden Antisemitismus, was mich sehr besorgt und uns alle sehr besorgen muss.
Alle religiösen Gemeinschaften haben das Recht, ihre Religiosität zu leben – klar ist natürlich auch, dass Extremismus jeglicher Art nicht geduldet werden kann.

Besuch der Baumesse
Ein echter Anziehungspunkt ist an diesem Wochenende die Baumesse auf der Pfingstwiese in Bad Kreuznach. Auch ich habe die Gelegenheit genutzt, um mich bei den Unternehmen und Betrieben, u.a. aus dem Baubereich, dem Elektro- und Sanitärhandwerk zu informieren. Dabei konnte ich das innovative Potenzial kennenlernen, das auf der Messe präsentiert wird, z.B. auch mit Blick auf die Energiewende im Sektor der Solarenergie und moderner Heizsysteme. Nicht zuletzt bot die Baumesse natürliche eine gute Gelegenheit zum Austausch, zu wirtschaftlichen Fragen oder zum Thema Fachkräfte.

Besuch beim Jugendhilfeträgers EVIM
Ein umfassender und hochinteressanter fachlicher Austausch zu Fragen der Jugendhilfe. Dazu habe ich mich heute mit der Leitungsebene des in Hessen und Rheinland-Pfalz aktiven Jugendhilfeträgers EVIM getroffen. Neben den Themen Fachkräftemangel, dem Zusammenwirken der öffentlichen und freien Jugendhilfeträger, haben wir intensiv über die neuen Herausforderungen in der Jugendhilfe und notwendige strukturelle Veränderungen gesprochen. Wir waren uns einig: Das Säulendenken muss überwunden werden – Jugendhilfe ist umfassend zu verstehen.

Weltkindertag auf dem Kornmarkt
Anlässlich des Weltkindertages am 20. September hatte der Kinderschutzbund Bad Kreuznach am Samstag gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern auf den Kornmarkt eingeladen. Von der Hüpfburg, über Kreativ- und Spielangebote, Geschicklichkeitsspiele bis zum Hockey-Schnupperangebot des VfL Bad Kreuznach, das Programm und bunte Treiben war großartig und vielfältig. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und Freude. Eine rundum gelungene Veranstaltung für unsere Kleinen, für die wir alle als Gesellschaft eine große und besondere Verantwortung haben.

Wohnzimmergespräche
Mal neue Wege gehen im Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern im Wahlkreis. Dazu gehört mein Angebot, Menschen zu Hause zu besuchen.
Familie Hegemann aus Windesheim hatte mich jetzt zum Wohnzimmergespräch mit Freunden und Bekannten eingeladen. Eine gute Gelegenheit über unterschiedlichste politische Themen in den Austausch zu kommen und mir dazu noch auf den Zahn zu fühlen. Ein tolles, bürgernahes Dialog-Format, das richtig Spaß gemacht hat. Auch der für unsere Region typische Federweißer und Zwiebelkuchen passte hervorragend.
Ganz herzlichen für die Einladung!

IG Metall: Gespräch mit Ingo Petzold
Wenn wir über Wirtschaft reden, gerade in Zeiten der Transformation, ist es mir ein großes Anliegen, auch die Sichtweisen und Erfahrungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einzubeziehen. Gerne stehe ich aus tiefer Verbundenheit im regelmäßigen Kontakt mit den Gewerkschaften, etwa mit der IG Metall. Meine Teilnahme an der Delegiertenkonferenz der IG Metall Verwaltungsstelle Bad Kreuznach war mir ein zentraler Termin zum Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen, darunter auch mit dem 1. Bevollmächtigten der IG Metall, dem Kollegen Ingo Petzold.

Rheinland-Pfalz beteiligt junge Menschen.
Sie sollen ihre eigene Perspektive und Sichtweise bei politischen Entscheidungen einbringen können. Dazu soll der fest institutionalisierte Landesjugendbeirat RLP dienen. Das erste Treffen des Landesjugendbeirats fand aktuell am Wochenende in Mainz statt. Als Abgeordneter der SPD-Landtagsfraktion durfte ich im Rahmen meines Besuchs erleben, wie in der Sache leidenschaftlich die Jugendlichen Fragen der Struktur und Organisation diskutiert haben. Den Austausch mit den verschiedenen Jugendorganisationen habe ich als sehr konstruktiv erlebt. Das wird eine tolle Sache – ganz viel Erfolg wünsche ich!