
Politik vor Ort


SPD-Infostand in Bad Kreuznacher
Tolle Beteiligung bei unserem Infostand in der Bad Kreuznacher. Fußgängerzone. Wir suchen den Kontakt und das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern, auch wenn uns Sozis mal der Wind ins Gesicht weht. In 160 Jahren Parteigeschichte haben wir schon viele Prüfungen überstanden. Wir sind da und haben ein offenes Ohr. Heute hatten wir dazu noch den Schwerpunkt des stationären Einzelhandels an unserem Stand, den wir im Sinne einer guten Innenstadtentwicklung stärken wollen. Herzlichen Dank allen, die dabei waren und für die Sozialdemokratie Flagge gezeigt haben. Es braucht uns, es braucht Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.

Selbständigkeit von Frauen / Gründerinnenpreis
Im sehr ansprechenden Foyer der Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz ging es heute um die Selbständigkeit von Frauen, die sich für die Gründung eines Unternehmens entschieden haben. Eine mutige Entscheidung, die Respekt verdient. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der Gründerinnenpreis, der ISB, des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums und des Frauenministeriums verliehen. Einen herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen!

SPD beim Kompostwerk
Ortstermin mit Vertreterinnen und Vertretern der SPD-Kreistagsfraktion sowie dem Ersten Kreisbeigeordneten Oliver Kohl im Kompostwerk des AWB. Ein sehr interessanter und informativer Termin, der mir eindrucksvoll gezeigt hat, mit welcher perfekten Logistik der AWB im Bereich der Müllentsorgung arbeitet. Vor allem habe ich großen Respekt und Hochachtung vor den Beschäftigten, die – wirklich unter nicht immer angenehmen Arbeitsbedingungen – ihrer Tätigkeit nachgehen, ob im Einsatz mit dem Müllfahrzeug oder bei der Müllsortierung und Müllsortierung. Ein ganz herzliches Dankeschön – nicht zuletzt auch für die Möglichkeit des Besuchs.

Berufsinformationstag in der BBS

Schulgespräch an der IGS Stromberg
Rund um den 9. November, dem historischen Datum deutscher Geschichte, gehen wir als Abgeordnete des Landtags jedes Jahr an die Schulen und diskutieren mit Schülerinnen und Schülern politische Themen und Fragen der Demokratie. Dabei geht es um die Erinnerung und das Lernen aus der Geschichte, aber auch um aktuelle politische Bezüge. Die Diskussion an der IGS Stromberg habe ich als sehr gut empfunden. Gut vorbereitete Schülerinnen und Schüler sowie ein Format, das ansprach, prägten das Schulgespräch an der IGS Stromberg. Ein herzliches Dankeschön an die Schüler und Lehrkräfte, die den Tag der Demokratie in so hervorragender Weise vorbereitet haben.

Stama-Talk: Erinnerungsarbeit
Eine tolle Veranstaltung war der Stama-Talk am Gymnasium an der Stadtmauer in Bad Kreuznach. Die Schülerinnen und Schüler haben das bedeutende historische Datum der deutschen Geschichte, den 9. November, in hervorragender Weise, aufgearbeitet, etwa auch in szenischer Form. Sehr bewegend war der Film über die Polenreise der Schülerinnen und Schüler, der auch einen Besuch des früheren KZ Aischwitz einschloss. Die Schülerinnen und Schüler waren sichtlich berührt und schockiert. Der Eindruck davon, was die Nazis Menschen angetan haben, zeigte den Jugendlichen den ganzen zivilisatorischen Abgrund auf. Ich möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich für die Einladung bedanken, vor allem für dieses tolle Engagement im Sinne der Gedenk-Erinnerungsarbeit.

Mit der Jüdischen Kultusgemeinde im Austausch
Die aufwendigen Sicherheitsmaßnahmen um und in der Jüdischen Kultusgemeinde spiegeln dramatisch die realen Gefahren des aufkeimenden Antisemitismus, was mich sehr besorgt und uns alle sehr besorgen muss.
Alle religiösen Gemeinschaften haben das Recht, ihre Religiosität zu leben – klar ist natürlich auch, dass Extremismus jeglicher Art nicht geduldet werden kann.

Besuch der Baumesse
Ein echter Anziehungspunkt ist an diesem Wochenende die Baumesse auf der Pfingstwiese in Bad Kreuznach. Auch ich habe die Gelegenheit genutzt, um mich bei den Unternehmen und Betrieben, u.a. aus dem Baubereich, dem Elektro- und Sanitärhandwerk zu informieren. Dabei konnte ich das innovative Potenzial kennenlernen, das auf der Messe präsentiert wird, z.B. auch mit Blick auf die Energiewende im Sektor der Solarenergie und moderner Heizsysteme. Nicht zuletzt bot die Baumesse natürliche eine gute Gelegenheit zum Austausch, zu wirtschaftlichen Fragen oder zum Thema Fachkräfte.

Besuch beim Jugendhilfeträgers EVIM
Ein umfassender und hochinteressanter fachlicher Austausch zu Fragen der Jugendhilfe. Dazu habe ich mich heute mit der Leitungsebene des in Hessen und Rheinland-Pfalz aktiven Jugendhilfeträgers EVIM getroffen. Neben den Themen Fachkräftemangel, dem Zusammenwirken der öffentlichen und freien Jugendhilfeträger, haben wir intensiv über die neuen Herausforderungen in der Jugendhilfe und notwendige strukturelle Veränderungen gesprochen. Wir waren uns einig: Das Säulendenken muss überwunden werden – Jugendhilfe ist umfassend zu verstehen.