
Politik vor Ort


Praxistag beim ASB
Heute bin ich unterwegs beim Rettungsdienst – viele interessante Einblicke und Informationen habe ich dabei bei meinem Praxisbesuch erhalten, hier beim ASB in Bad Kreuznach. Die anderen Dienste werde ich ebenfalls noch besuchen.

Praxistag beim Handwerk
Politik geht nur im Gespräch mit der Praxis. Der Tag startete heute mit einem Besuch beim Handwerk. So durfte ich mich im Sanitär- und Heizungsbaubetrieb von Kreishandwerksmeister Simon Henkel in Bad Kreuznach-Planig im Rahmen meines Betriebsbesuchs informieren. Wir haben über die vielfältigen Berufsfelder im Handwerk gesprochen, die Chancen, die in einer handwerklichen Ausbildung stecken und über den Fachkräftemangel. Außerdem ging es natürlich um die wichtige Bedeutung des Handwerks beim Klimaschutz, etwa im Zusammenhang mit neuen Techniken des Heizens und neuer gesetzlicher Regelungen. Dabei spielten auch Fragen der Lieferzeiten – etwa beim Einbau einer Wärmepumpe – eine Rolle. Für mich war der Austausch sehr informativ – ein herzliches Dankeschön an Herrn Henkel.

Klinik Viktoriastift
Die Klinik Viktoriastift – seit 2016 in der Trägerschaft des Landeskrankenhauses (AöR) – wurde nach umfangreichen Umbau – und Sanierungsmaßnahmen heute neu eröffnet. Eine Investitionssumme von 22 Millionen Euro wurde investiert, davon 15 Millionen vom Landeskrankenhaus und 7 Millionen durch das Land Rheinland-Pfalz. Beim Viktoriastift handelt es sich um eine Klinik für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen. Dieses Angebot in stationärer und teilstationärer Form ist elementar wichtig, ob bei Depressionen, Ängsten, Essstörungen oder selbstverletzendem Verhalten. Aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit in der Jugendhilfe weiß ich um die zentrale Bedeutung. Daher freue ich mich sehr über die Schaffung zusätzlicher Behandlungskapazitäten. Mit der Förderung von 20 Betten im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie wird diesem Bedarf Rechnung getragen.

Aktionen bei Crucenia-Realschule-plus
Am Pfingstwochenende war ich auf dem Gelände der Crucenia Realschule plus in Bad Kreuznach. Ich war bei meinem Besuch beeindruckt von der tollen Atmosphäre und der hohen Motivation, mit der die ASB-Jugendlichen bei der Sache waren, etwa beim Erste-Hilfe-Einsatz an den verschiedensten Stationen. Besonders freut mich natürlich, wenn junge Menschen wie bei den Landesjugendtagen des ASB Gemeinschaft erleben und dabei ganz wichtige soziale Kompetenzen gegenseitiger Verantwortung erlernen. Ein toller Ortstermin, bei dem ich dabei sein durfte. Vielen Dank an das Haupt- und Ehrenamt für die Organisation dieses Wochenendes.

Gesprächstermin mit Oliver Kohl
Gesprächstermin mit dem 1. Kreisbeigeordneten Oliver Kohl in der Kreisverwaltung Bad Kreuznach. Als Abgeordneter mit kommunaler Verankerung ist mir der Austausch und das Gespräch mit den Verantwortlichen in der Kommune und dem Landkreis sehr wichtig. Dies ist unerlässlich, denn nur mit einer guten Vernetzung und auf der Basis eines kontinuierlichen Dialogs bringen wir die Region voran.
Wir haben ein breites Themenspektrum erörtert, den Klimaschutz auf Kreisebene, die Unterbringung geflüchteter Menschen, bezahlbarer Wohnraum, die kommunale Finanzausstattung, um nur einige umfassende Felder zu nennen. Vielen Dank für den konstruktiven Austausch, den wir sicher fortsetzen werden.

IGS Stromberg
Europatag an der IGS in Stromberg und eine toll moderierte Diskussion mit hervorragend vorbereiteten Schülerinnen und Schülern des Sozialkunde LK der 11. und. 12. Jahrgangsstufe. Mit dabei auch Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück und MdEP Carsten Lucke. Ein breites Themenspektrum zu europapolitischen und bildungspolitischen Themen prägte die Diskussion.

Beim Deutschen Weinbauverband
Öffentliche Mitgliederversammlung 2023 des Deutschen Weinbauverbandes in Oppenheim. Die Tagung zeigt die ganze Dynamik in der Weinbaubranche. Die Herausforderungen, die nicht nur dort, aber gerade auch in Rheinland-Pfalz an die kulturprägenden Winzerbetriebe gestellt werden, sind groß. Politik muss unterstützen und den Betrieben zur Seite stehen. Dabei gilt es die zentralen wirtschaftlichen Aspekte im Sinne der Zukunftsfähigkeit der Winzerbetriebe ebenso im Blick zu haben, wie die Nachhaltigkeit im Anbau des Weins.

Feuerwehrfest in Langenlonsheim
Zu Gast beim Feuerwehrfest an diesem Wochenende in der Ortsgemeinde Langenlonsheim, mit einem vielfältigen Programm und natürlich auch ganz viel Geselligkeit und persönlichem Austausch. Feuerwehren sichern den Brandschutz. Sie retten, löschen, bergen und ermöglichen, dass wir Feste feiern können. Jetzt hat die Feuerwehr gefeiert und die Bürgerinnen und Bürger eingeladen.
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei den Kameradinnen und Kameraden bedanken, die sich täglich und pflichtbewusst in den Dienst für uns und die Gesellschaft stellen, auch in ihrer Freizeit. Dieses Ehrenamt ist nicht selbstverständlich, gerade in Zeiten, in denen Verantwortung auch gerne mal delegiert wird. Das Ehrenamt verdient generell höchste Anerkennung und Wertschätzung, an dieser Stelle soll jedoch unsere Feuerwehr einmal besonders gewürdigt werden.

GULINA: 10-jähriges Bestehen
Der Dorfladen GULINA in Guldental feiert an diesem Wochenende mit einem bunten Programm sein 10-jähriges Bestehen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt. Der in zentraler Lage befindliche Guldentaler Dorfladen ist ein echtes Erfolgsprojekt im Sinne der Nahversorgung im ländlichen Raum. Ich war begeistert von dem angebotenen Sortiment, bei dem es an nichts fehlt und in dem auch zahlreiche nachhaltige regionale Produkte enthalten sind. Für die Zukunft wünsche ich dem Dorfladen weiterhin alles Gute, viele Kundinnen und Kunden und ganz viel Erfolg!