
Politik vor Ort


„Werde Demokratieschützerin / Demokratieschützer“
Gemeinsam mit den beiden Jusos aus dem Juso-KV Bad Kreuznach Marie Haag und Ludwig Hegemann habe ich heute unsere Aktion „Werde Demokratieschützerin / Demokratieschützer“ vorgestellt. Gerade in diesen Zeiten, ist es so unendlich wichtig, Haltung zu zeigen und deutlich zu machen, die Demokratie geht uns alle an. Sie und ihre Wehrhaftigkeit zu verteidigen ist unsere gemeinsame Pflicht und Verantwortung. Mit unserer Aktion beziehen wir nicht nur Position, sondern wir laden auch ein in die Sozialdemokratie, mitzumachen, zu gestalten und unsere Demokratie zu verteidigen.

Gundula Sutter geht in den Ruhestand
Ein herzliches Dankeschön an Gundula Sutter, die als Geschäftsführerin der Arbeitsagentur Bad Kreuznach in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde. Frau Sutter durfte ich als Abgeordneter in einem regelmäßigen, arbeitsmarktpolitischen und persönlichen Austausch kennenlernen. Sie war eine pragmatische Leiterin, die stets nach Lösungen suchte – und diese auch fand. Mit innovativen Ideen hat sie die Geschäftsführung geprägt und durch eine gelebte, produktive Vernetzung mit den arbeitsmarktpolitischen Akteurinnen und Akteuren nachhaltig gestaltet.
Ihr engagierter Einsatz verdient höchste Anerkennung und Respekt. Für ihren weiteren Lebensweg wünsche ich ihr alles Gute, vor allem Gesundheit und Wohlbefinden.
Zugleich freue ich mich auf die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit ihrer Nachfolgerin Edeltraut Nikodemus, der ich ebenfalls alles Gute und viel Erfolg für ihre neue Aufgabe wünsche.

Dankeschön für die Arbeit
Besuch in meiner früheren Grundschule in meiner Heimatgemeinde Pfaffen-Schwabenheim. Ein symbolisches Dankeschön an das Kollegium und die gesamte Schulgemeinschaft für die wertvolle Arbeit, die dort und an allen Schulen tagtäglich geleistet wird. Dieses Engagement weiß ich sehr zu schätzen. Gerne habe ich der Schulleiterin Frau Ullrich eine weihnachtlich gefüllte Tüte überreicht. Natürlich nutzten wir die Gelegenheit auch für einen konstruktiven Austausch zu schulpolitischen Themen.

Mit Ministerin Dörte Schall bei der geriatrischen Fachklinik
Die Geriatrische Fachklinik Rheinhessen-Nahe in Bad Kreuznach ist eine Fachklinik für geriatrische Akutbehandlung und Rehabilitation in Trägerschaft des Landeskrankenhauses (AöR). Sie verfügt über 52 akutgeriatrische Betten, 30 tagesklinische Plätze in den Bereichen Akutgeriatrie und Gerontopsychiatrie, 65 Rehabilitationsbetten, ambulante Rehaplätze sowie eine mobile geriatrische Rehabilitation.
Das medizinische, pflegerische und betreuende Leistungsspektrum ist beeindruckend. Davon konnte ich mich als örtlicher Abgeordneter im Rahmen eines Besuchs der rheinland-pfälzischen Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Dörte Schall, überzeugen.
Umfassend informiert wurden wir vor Ort u. a. vom Geschäftsführer des Landeskrankenhauses, Dr. Alexander Wilhelm, vom Ärztlichen Direktor, Dr. med. Jochen Heckmann, der Pflegedirektorin Angela Körte und dem Kaufmännischen Direktor Frank Müller.
Neben der breiten und fundierten Information zum Angebotsspektrum spielten bei dem Termin auch Fragen der Fachkräftegewinnung und der Pflegeausbildung eine wichtige Rolle.

Im Gespräch mit Dr. med. Boris Hügle.
Heute hatte ich ein Gespräch im Rheumazentrum Rheinland-Pfalz mit dem Geschäftsführer Jürgen Sprekelmeyer und dem Chefarzt der Kinder- und Jugendrheumatologie, Dr. med. Boris Hügle.
Dr. Hügle wird an der Rheumaklinik in Bad Kreuznach schrittweise eine Kinderrheumatologie für stationäre und ambulante Behandlungen aufbauen. Der Facharzt, der zuvor in einem der bisher nur zwei Zentren für Kinderrheumatologie in Deutschland tätig war, betont die Bedeutung intensiver Behandlungsmöglichkeiten sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich:
„Rheumatische Erkrankungen treten auch im Kindesalter auf und können ohne intensive Behandlung zu Langzeitschäden in den betroffenen Gelenken führen.“
Ich bewundere das Engagement des Rheumazentrums Rheinland-Pfalz und von Dr. Hügle für die betroffenen Kinder, Jugendlichen und ihre Familien. Mit der neuen Einrichtung in Bad Kreuznach entsteht eine weitere spezialisierte Klinik in zentraler Lage Deutschlands. Dies stärkt den Gesundheitsstandort Bad Kreuznach und die Region.
Auch Geschäftsführer Jürgen Sprekelmeyer zeigt sich stolz auf diesen innovativen Ansatz und sieht in der Kinderrheumatologie ein „Leuchtturmprojekt mit Strahlkraft, auch über die Region hinaus“.
Die Behandlung umfasst unter anderem Gelenkinjektionen, Therapien mit modernen Medikamenten und eine intensive, auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmte Krankengymnastik. Dr. Hügle ist überzeugt, dass die Kombination aus spezialisierter Versorgung und einem ganzheitlichen Ansatz einen entscheidenden Unterschied für junge Patienten machen wird.

Transformationskonferenz
Wir leben in Zeiten tiefgreifender Veränderungen, insbesondere in Wirtschaft und Arbeitswelt. In diesem Transformationsprozess spielen die Beschäftigten sowie ihre Interessenvertretungen mit ihren Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis eine zentrale Rolle. Die Transformationskonferenz des DGB-Landesbezirks in Mainz bot zahlreiche Möglichkeiten für Debatten und politischen Austausch. Besonders begeistert haben mich die Praxisbeispiele zur konkreten Gestaltung der Transformation in mitbestimmten Unternehmen.

Besuch bei der DEULA
Heute hatte ich einen Gesprächstermin mit Rita Steuter-Hoppe, der Geschäftsführerin der DEULA Rheinland-Pfalz GmbH in Bad Kreuznach.
Im Mittelpunkt stand der Fachkräftemangel. Wir waren uns einig, dass der Rückgang an Schulabgängern und der Renteneintritt der Baby-Boomer-Generation die Situation weiter verschärfen werden. Ohne die Integration ausländischer Fachkräfte wird die Lücke nicht zu schließen sein.
Frau Steuter-Hoppe wies außerdem auf den akuten Mangel an Fahrlehrerinnen und Fahrlehrern hin. Besonders die hohen Ausbildungskosten schrecken potenzielle Interessenten ab.
Die DEULA Rheinland-Pfalz GmbH ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die neben Fahrschulausbildungen auch zahlreiche fachpraktische Lehrgänge anbietet. Sie arbeitet eng mit Betrieben, Berufsschulen, der Agentur für Arbeit, Jobcentern und weiteren Institutionen zusammen, um Fachkräfte praxisnah auszubilden.

Politischen Diskussion: Gymnasium am Römerkastell
Auch in diesem Jahr hat das Gymnasium am Römerkastell wieder zur politischen Diskussion mit Vertretern aller Fraktionen und Gruppen des rheinland-pfälzischen Landtags eingeladen. Ich bin sehr dankbar für dieses Angebot zur Demokratiebildung und die Möglichkeit, mit Schülerinnen und Schülern, die übrigens hervorragend vorbereitet waren, ins Gespräch und in den Austausch zu kommen.

Kita-Sozialarbeit
Ein ganz wichtiges Angebot der Hilfe und Unterstützung, das früh und präventiv ansetzt: Es geht um die Kita-Sozialarbeit, über die ich mich im Rahmen eines Ortstermins in der städtischen Kita in der Gensinger Straße in Bad Kreuznach informiert habe. Mit dabei waren verschiedene Fachkräfte, darunter die Sachgebietsleitung Frau Angelina Hörning.
Die Kita-Sozialarbeit ist eine Anlaufstelle für Eltern und Familien, sowohl im Alltag der Kita als auch darüber hinaus. Als Kompass und Orientierungshilfe unterstützt, berät und hilft dieses Angebot kostenfrei und absolut vertraulich. Es findet eine enge Kooperation mit den Erzieherinnen und Erziehern in den Einrichtungen statt. Auch die Vernetzung in den Sozialraum der Familien ist von großer Bedeutung und ermöglicht einen engen Bezug zu deren Lebenswelten.
Ich bin sehr froh, dass sich die Stadt Bad Kreuznach im Rahmen der Weiterentwicklung der Kita-Landschaft in Rheinland-Pfalz auf den, wie ich finde, fachlich richtigen Weg gemacht hat.