Politik vor Ort
50 Jahre Modellflugclub Untere Nahe
Gerne habe ich die hervorragend organisierte Jubiläumsfeier einschließlich der wunderschönen Ausstellung der Modellflugzeuge – vom Segelflugzeug bis zum historischen Doppeldecker – besucht. Und es kamen gleich Kindheitserinnerungen hoch, denn mein Großvater war 1975 als Gründungsmitglied und ich als Kind nicht selten auf dem Modellflugplatz am Langenlonsheimer Wald dabei. Heute gilt es dem Verein um dessen Vorsitzenden Markus Ebert und den gesamten Vorstand ganz herzlich Dankeschön zu sagen für das tolle Engagement und die Möglichkeit für viele aller Altersgruppen sich in diesem großartigen Hobby in der Vereinsgemeinschaft zu verwirklichen. Für die Zukunft wünsche ich dem Verein alles Gute und weiterhin viel Erfolg sowie engagierte Vereinsmitglieder.
Frauentag: „Die Unbeugsamen“
Kreiznacher Narrefahrt
Immer wieder ein Anlass für mich, u.a. den Rettungs- und Hilfsdiensten, Polizei und Feuerwehr Dankeschön zu sagen. Hier war ich gerade bei der Feuerwehr unterwegs, natürlich gab es Kreppel und selbst gebackene Quarkbällchen als symbolisches Dankeschön.
Schüler der IGS im Landtag
Heute hatte ich Besuch von Schülerinnen und Schülern der 12. Jahrgangsstufe des Sozialkunde-Leistungskurses der Integrierten Gesamtschule Sophie-Sondhelm in Bad Kreuznach. Die Schülerinnen und Schüler besuchten den rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz und nahmen nach einer Führung durch das Landtagsgebäude an einer Sitzung des Landesparlaments teil. Außerdem fand ein Gespräch mit mir statt. Dabei informierte ich über meine Arbeit und stand für Fragen und zur Diskussion zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler waren hervorragend politisch informiert, interessiert und motiviert, was sich an den engagierten Redebeiträgen und gestellten Fragen zeigte. Viele Themen wurden angesprochen und mir auf den Zahn gefühlt. Inhaltlich ging es sowohl um kommunalpolitische Themen als auch um landes- und bundespolitische Themenfelder. Auch der Alltag der Arbeit des Abgeordneten im Landesparlament und im Wahlkreis spielte in dem Schülergespräch natürlich eine Rolle. Herzlichen Dank für den Besuch, über den ich mich sehr gefreut habe!
Aktionsinfostand in Bad Kreuznach
Wir zeigen als Sozialdemokratie klar Haltung – in diesen Zeiten wichtiger denn je. Im Rahmen unseres Aktionsinfostandes in der Bad Kreuznacher Fußgängerzone haben wir gemeinsam mit zahlreichen Passantinnen und Passanten eine symbolische Brandmauer aufgebaut. Eine gute Möglichkeit, mit den Bürgerinnen und Bürgerinnen über die Bedeutung von Demokratie und Grundrechten ins Gespräch zu kommen. Die Besucherinnen und Besucher am Stand konnten Begriffe auf unsere symbolische Brandmauer schreiben, die sie für unseren demokratisch verfassten Staat als grundlegend erachten. Viele haben mitgemacht – vielen Dank!
Würdigung von Junghandwerkerinnen und Junghandwerkern
Besuch bei der GEWOBAU Bad Kreuznach
„Werde Demokratieschützerin / Demokratieschützer“
Gemeinsam mit den beiden Jusos aus dem Juso-KV Bad Kreuznach Marie Haag und Ludwig Hegemann habe ich heute unsere Aktion „Werde Demokratieschützerin / Demokratieschützer“ vorgestellt. Gerade in diesen Zeiten, ist es so unendlich wichtig, Haltung zu zeigen und deutlich zu machen, die Demokratie geht uns alle an. Sie und ihre Wehrhaftigkeit zu verteidigen ist unsere gemeinsame Pflicht und Verantwortung. Mit unserer Aktion beziehen wir nicht nur Position, sondern wir laden auch ein in die Sozialdemokratie, mitzumachen, zu gestalten und unsere Demokratie zu verteidigen.
Gundula Sutter geht in den Ruhestand
Ein herzliches Dankeschön an Gundula Sutter, die als Geschäftsführerin der Arbeitsagentur Bad Kreuznach in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde. Frau Sutter durfte ich als Abgeordneter in einem regelmäßigen, arbeitsmarktpolitischen und persönlichen Austausch kennenlernen. Sie war eine pragmatische Leiterin, die stets nach Lösungen suchte – und diese auch fand. Mit innovativen Ideen hat sie die Geschäftsführung geprägt und durch eine gelebte, produktive Vernetzung mit den arbeitsmarktpolitischen Akteurinnen und Akteuren nachhaltig gestaltet.
Ihr engagierter Einsatz verdient höchste Anerkennung und Respekt. Für ihren weiteren Lebensweg wünsche ich ihr alles Gute, vor allem Gesundheit und Wohlbefinden.
Zugleich freue ich mich auf die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit ihrer Nachfolgerin Edeltraut Nikodemus, der ich ebenfalls alles Gute und viel Erfolg für ihre neue Aufgabe wünsche.