Schwerstmehrfachbehindert im Blick

Heute habe ich die kreuznacher diakonie besucht. Zu Gast war ich im Bereich der medizinischen Versorgung von Menschen mit geistiger und schwerstmehrfacher Behinderung. Hier arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen integriert zusammen, Ärzt*innen, Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Logipäd*innen, Sozialarbeiter*innen und Psycholo*innen.

Der Bedarf, den Menschen mit Behinderung nach einer spezialisierten Gesundheitsversorgung haben, steigt immer weiter. Darauf muss sich das Versorgungssystem einstellen. Es braucht hier bedarfsgerechte Strukturen. Darüber informierten mich u.a. Sozialvorstand Sven Lange und Dr. med. Michael Sicker, Facharzt für Orthopädie und Leitender Arzt im Bereich MZEB.

Einen tollen Austausch hatte ich auch im Rahmen eines Runddranges durch den Therapiebereich mit Vertreter*innen des Bewohner*innenrats.
Ich bin sehr dankbar für diesen informativen Termin, der mir einen hervorragenden Einblick in die medizinische Versorgung von Menschen gab, die einen ganz besonderen Hilfebedarf haben.