Sommer-Tour: IV

Sommer-Tour Umwelt::
Mein Besuch des Solarparks Herrenwald auf dem Kuhberg am Dienstag war eine kleine Zeitreise in die Anfänge der Nutzung regenerativer Energie. Immerhin ist die Anlage jetzt rund 17 Jahre alt. Dennoch liefert die Modulfläche von rund 9.129 m² noch heute rund 950.000 kWh im Jahr. Zwischenzeitlich hat sich viel getan. So versorgen die Kreuznacher Stadtwerke seit Januar 2021 alle Privathaushalte mit 100 % Öko-Strom. Zudem speisen 1.031 Erneuerbaren Energieanlagen Strom in das Netz ein. Und sie bieten Hauseigentümern Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeicher an, deren Energie dann im eigenen Haushalt genutzt werden kann.
Zudem pflanzen sie Bäume hier vor Ort. Ich selbst habe mich letzten Herbst bei der Pflanzaktion von 600 Esskastanien und Traubeneichen im Kreuznacher Stadtwald aktiv eingebracht. Mit kleinen Veränderungen CO2 einsparen – dafür werben die Stadtwerke und stellen als Motivation die App „naheChanger“ zur Verfügung. Das Motto heißt: CO2 einsparen und Prämien erhalten. Eine tolle Initiative, um Bürgerinnen und Bürger zu aktivieren.