Sommer-Tour: XII

Sommer-Tour Ehrenamt:
Das Eugenie Michels Hospiz bietet „Letzte Hilfe Kurse.“
„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben“ – dieser Leitspruch* bringt die Arbeit der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden auf den Punkt. Mir wurde in den Gesprächen vor Augen geführt, dass es auch hier ohne Ehrenamt nicht gehen würde – zumindest nicht so. Das Hospiz hat rund zwölf „Gäste“ und aktuell zehn Ehrenamtliche, die liebevoll ihre Zeit schenken. Was genau in dieser Zeit passiert, entscheiden die „Gäste“ entsprechend ihrer Verfassung. Einige wollen erzählen, Spiele spielen, in Begleitung in die Stadt, fragen nach Hilfe, um einen Brief zu schreiben oder wollen nochmal zu einem Fußballspiel oder einer Motorradtour. Bei anderen „Gästen“ führt alleine die palliative Behandlung, die Arbeit mit Klangschalen, Aromatherapie, der Besuch von Psychologen oder Physiotherapeuten oder sogar der Wunsch nach Entlastung der Angehörigen zu mehr Lebensqualität.
Interessierte Ehrenamtliche können zunächst ein Praktikum machen oder einen „Letzte Hilfe Kurs“ belegen, um mehr über den Umgang mit dem Tod und Sterbenden zu erfahren und den Unterschied zwischen Mitleid und Mitgefühl zu erkennen. Der nächste Infoabend zum Ehrenamt ist am 17. November 2022 um 18:00 Uhr. Der kommende „Letzte Hilfe Kurs“ ist am 29.9.2022. Mehr Informationen unter: https://www.kreuznacherdiakonie.de/…/eugenie-michels…/ und http://www.letztehilfe.info/
Interessierte Ehrenamtliche können zunächst ein Praktikum machen oder einen „Letzte Hilfe Kurs“ belegen, um mehr über den Umgang mit dem Tod und Sterbenden zu erfahren und den Unterschied zwischen Mitleid und Mitgefühl zu erkennen. Der nächste Infoabend zum Ehrenamt ist am 17. November 2022 um 18:00 Uhr. Der kommende „Letzte Hilfe Kurs“ ist am 29.9.2022. Mehr Informationen unter: https://www.kreuznacherdiakonie.de/…/eugenie-michels…/ und http://www.letztehilfe.info/
* Zitat Cicely Saunders, geb. 1918, Begründerin der modernen Palliativmedizin)