Klimawandel auch im Stadtwald sichtbar
Gestern war ich mit Förster Nico Plöger im Bad Kreuznacher Stadtwald unterwegs. Er ist alarmiert, weil der Klimawandel, etwa vor dem Hintergrund extrem heißer Sommer, auch hier überall sichtbar ist. Hundert Jahre alte Rotbuchen, von denen man ursprünglich angenommen hat, dass sie gegen die Klimaerwärmung resilienter sind, sterben ab und der Borkenkäfer vernichtet die Fichten. Im Forstrevier Nahe will man, im Sinne einer Diversifikation, weg von Monokulturen und mehr hin zum Mischwald.
Ein schönes Projekt ist der „Bürgerwald“. In diesem Waldstück stehen Douglasien, die ebenso und deutlich sichtbar unter der Trockenheit leiden. Plöger will hier zusammen mit interessierten Bürger*innen dieses Stück Monokultur mit verschiedenen jungen Laubbäumen vermischen und auf diese Weise Waldwirtschaft auch erlebbar machen.
Ich habe bei diesem Rundgang durch den Forst wieder viel gelernt und nochmal vor Augen geführt bekommen, dass der Klimawandel unübersehbar ist und vor diesem Hintergrund die Bedeutung des Waldes gar nicht genug betont werden kann.