Zukunftsorientierter Termin an der Grundschule in Guldental

Ein schöner und zukunftsorientierter Termin an der Grundschule in Guldental, der zeigt, dass die politisch Verantwortlichen in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim – Stromberg, Verwaltung, Bürgermeister und Beigeordnete im Einklang mit den Mitgliedern des Verbandsgemeinderats und den Fraktionen, auf der Höhe der Zeit sind und die Weichen in die Zukunft stellen.
Vor dem Hintergrund der Antragstellung der VG fördert das Land Rheinland-Pfalz aus den vom Bund im Rahmen des DigitalPakt Schule zur Verfügung gestellten Mitteln über die Investitions- und Strukturbank RLP den Ausbau der Digitalisierung an insgesamt sieben Schulen in der VG. Insgesamt beträgt der Zuschuss etwa 400 000 Euro. Dieser soll neben dem kommunalen Engagement helfen, die technischen Voraussetzungen für das digitale Lernen zu schaffen. Eine Investition in die Zukunft, die auch nochmal deutlich macht, dass wir hier nur vorankommen, wenn alle staatlichen Ebenen, Bund, Land und kommunale Schulträger zusammenwirken.
Der Förderbescheid wurde jetzt von Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück gemeinsam mit Frau Dr. Mertes von der ISB an den VG-Beigeordneten Dr. Jochen Coutandin und VG-Bürgermeister Michael Cyfka übergeben.
Im Anschluss hatten wir als Gäste, darunter auch meine beiden Landtagskollegen Dr. Martin und Dr. Drumm, die Gelegenheit, zu erleben, wie toll die Schülerinnen und Schüler einer 3. Klasse schon im digitalen Unterricht unterwegs sind und eine Vertrautheit zeigen. Die Grundschule in Guldental um deren Schulleitung Frau Rabe und das Kollegium hat aus meiner Sicht eindrucksvoll gezeigt, dass sie richtig gut auf den Digitalisierungsprozess vorbereitet ist und die in diesem Zusammenhang so zentrale Medienkompetenz bei der Nutzung der technischen Ausstattung mitbringt.