Thema Integration: Besuch im KUNZ-Institut

Ein interessanter Ortstermin in Bad Kreuznach. Es ging um den Schwerpunkt des gesellschaftspolitisch so wichtigen Bereichs der Integration.
Beim Besuch im KUNZ-Institut konnte ich mich über das umfassende Angebot an Sprach- und Integrationskursen für Menschen mit Migrationshintergrund informieren. Die Sprache ist natürlich ein ganz zentrales Element, wenn Integration gelingen soll. Doch es bleibt nicht dabei, eingebunden sind auch – auf der Grundlage der Vermittlung und des Erwerbs von Sprachkompetenzen – die Unterstützung des Prozesses der gesellschaftlichen und beruflichen Integration. Das gilt nicht nur für die Chancen auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch für den Einstieg in eine qualifizierte berufliche oder schulische Ausbildung. Der gute Kontakt zur Arbeitsverwaltung und zum Jobcenter sowie die Vernetzung in Wirtschaft, Unternehmen und in die regionale Schullandschaft sind für den Erfolg und eine geglückte soziale Integration dabei unerlässlich. Besonders angetan war ich von der umfassenden Schwerpunktsetzung der Kurse, die nicht zuletzt auch alltagspraktische Bereiche im Blick haben, um es Menschen mit Flucht- und Integrationserfahrungen etwas leichter zu machen, ihren Alltag zu bewältigen.
Ein herzliches Dankeschön an den Geschäftsführer des seit 32 Jahren bestehenden Instituts, Burkhard Kunz, für den tollen Einblick, den ich erhalten habe, selbstverständlich auch für den guten integrationspolitischen Austausch.