Sommer-Tour: VI

Sommer-Tour Umwelt:
Der Besuch beim Bio-Weingut zeigte eindrucksvoll, dass es bei einem Bio-Weinbauer, neben dem Produkt des Bio-Weins, viele andere Bereiche gibt, um aktiven Umwelt- und Klimaschutz zu betreiben. So wurde der Brühler Hof 2018 für seine Aktivitäten zur Förderung der Biodiversität, Verbesserung der Energieeffizienz und Ressourcenschonung ausgezeichnet. Ökologischer Landbau ist bei einem Bio-Weingut natürlich Pflicht – wichtige andere Bereich wie Ressourcenschonung die Kür. Nachhaltigkeit bedeutet zum Beispiel auch die Verwendung von Naturkork, Mehrfachnutzung der Weinflaschen, die Verwendung leichterer Glasflaschen, um Material zu sparen. Und dann gibt es noch Agri-Photovoltaik: Das ist ein Verfahren zur gleichzeitigen Nutzung von Flächen für die landwirtschaftliche Pflanzenproduktion (Photosynthese) und die PV-Stromproduktion (Photovoltaik). Dabei gehen keine Anbauflächen verloren – vielmehr werden die Anlagen so gebaut, dass sie gleichzeitig Schatten spenden, sodass zusätzlich bei der Bewässerung gespart werden kann. Da ist viel in Bewegung!