Appelbach in Pfaffen-Schwabenheim
Am Appelbach in Pfaffen-Schwabenheim arbeiten Naturschutz und Wissenschaft zusammen!
Was ein tolles und praktisches umweltpolitisches Projekt in Pfaffen-Schwabenheim: Mit großer Freude und Begeisterung habe ich die gemeinsame Aktion des Botanischen Gartens der Johannes-Gutenberg Universität Mainz und des im Umwelt- und Naturschutz sehr engagierten Vereins ProNatur Pfaffen-Schwabenheim zur Ansiedlung der Behaarten Karde, einer sogenannten Verantwortungsart, am Appelbach aktiv unterstützt. Wir haben gemeinsam Jungpflanzen gesetzt und Saatgut dieser schützenswerten Pflanzenart ausgebracht. Diese bietet nicht zuletzt einen wertvollen Lebensraum für Insekten in der Nähe des Gewässers. Ziel dieses wichtigen Projekts „Wildpflanzenschutz Deutschland (WIPs-De)„ ist es, den Bestand und die ökologische Vielfalt heimischer Wildpflanzen zu erhalten. Der Bereich am Appelbach eignet sich hervorragend für diese Pflanzmaßnahme, wie den Teilnehmern der Aktion wissenschaftlich fundiert erläutert wurde. Jetzt bin ich gespannt, wie sich alles entwickelt. Das wird natürlich genau beobachtet.