
Blog Artikel


Workshop Innenstadtentwicklung
Ein anregender und konstruktiver Workshop der Stadt Bad Kreuznach zum Thema Innenstadtentwicklung am Abend in den DEHOGA-Räumlichkeiten. Viele Themen wurden diskutiert und erarbeitet, alles im Sinne einer guten Aufenthaltsqualität in der Innenstadt. Ob der Einzelhandel, die Gastronomie, Events mit Alleinstellungsmerkmal, Kulturveranstaltungen, das Wohnen, Sauberkeit und mehr Grün in der Stadt, alles Aspekte, die es in der Innenstadtentwicklung zu berücksichtigen gilt. Im Rahmen eines City-Managements wurde auch das Thema der Erstellung eines stets aktuellen Leerstandkatasters diskutiert.

Härtefallkommissionsverordnung

Rheinland-Pfalz beteiligt junge Menschen.
Sie sollen ihre eigene Perspektive und Sichtweise bei politischen Entscheidungen einbringen können. Dazu soll der fest institutionalisierte Landesjugendbeirat RLP dienen. Das erste Treffen des Landesjugendbeirats fand aktuell am Wochenende in Mainz statt. Als Abgeordneter der SPD-Landtagsfraktion durfte ich im Rahmen meines Besuchs erleben, wie in der Sache leidenschaftlich die Jugendlichen Fragen der Struktur und Organisation diskutiert haben. Den Austausch mit den verschiedenen Jugendorganisationen habe ich als sehr konstruktiv erlebt. Das wird eine tolle Sache – ganz viel Erfolg wünsche ich!

Ausbildungsbörse Handwerk
Ausbildungsbörse Handwerk der Kreishandwerkerschaft in Bad Kreuznach. Gerne habe ich diese als Abgeordneter besucht.
Dabei konnte ich einen umfassenden Eindruck von der ganzen Vielfalt und Breite handwerklicher Berufsbilder gewinnen. Viele aufschlussreiche Gespräche an den Ständen der Betriebe und der Innungen konnte ich führen. Der Tenor überall: „Fachkräfte werden dringend gebraucht! Es sollten sich wieder mehr Jugendliche für einen Handwerksberuf entscheiden. Die beruflichen Chancen sind enorm. Auch die vorgestellten beruflichen Karrieremöglichkeiten bieten einfach alles, wie ich etwa bei den Metallbauern sehen konnte. Dem kann ich mich nur anschließen. Wie sollen wir die Energiewende schaffen ohne Heizungsbauer, Installateure, Dachdecker und Elektriker? Und ohne Maurer steht das Haus auch nicht. Wer soll uns die Brote backen?

Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR)
Heute war Tag der offenen Tür im Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück und Bad Kreuznacher Bauernmarkt. Bei schönstem Sonnenschein strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Bad Kreuznach. Die Landwirtschaft hat eindrucksvoll gezeigt, welche Bedeutung ihr zukommt, sowohl in ihrer regionalen Kulturprägung und was die Vielfalt der von ihr produzierten Produkte und Güter betrifft. Dies verdient unsere gesellschaftliche Anerkennung und Wertschätzung.

Fridays for Future verdient Anerkennung
Heute waren wieder viele Menschen mit Fridays for Future auf der Straße, um für einen aktiven Klimaschutz klar Position zu beziehen.
Ich habe großen Respekt für alle, die sich hier positionieren, so auch heute beim Klimastreik in Bad Kreuznach. Gerade wenn so viele junge Menschen dabei sind und für ein existenzielles Anliegen demonstrieren und der Politik (also auch mir) kritisch den Spiegel vorhalten, verdient dies gesellschaftliche Anerkennung. Gerne war ich heute auch vor Ort anwesend. Gerne zolle ich diese Anerkennung und Wertschätzung. Wir haben für diesen Planeten und seine Zukunft eine große Verantwortung, der wir gerecht werden müssen.

Besuch bei Willi Iselborn GmbH & Co.KG
Ich hatte die Gelegenheit, einen umfassenden Einblick in die langjährige Geschichte der Firma Iselborn und die beeindruckende Entwicklung dieses mittelständischen Bauunternehmens zu bekommen. Die Unternehmensgeschichte begann im Jahre 1951, als Willi Iselborn ein Baugeschäft gründete. Seitdem hat sich das Unternehmen stetig vergrößert und weiterentwickelt.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Gast
Die MarktPositionen sind ein Format der rheinland-pfälzischen SPD-Landtagsfraktion, welches das direkte Gespräch auf Augenhöhe mit den Bürgerinnen und Bürgern beinhaltet. Gestern war die Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf dem Bad Kreuznacher Kornmarkt zu Gast. Sie stand dort gemeinsam mit mir den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort. Von diesem Angebot des Dialogs wurde von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern des Wochenmarkts rege Gebrauch gemacht. So verstehe ich Politik, die nahe bei den Menschen ist.
