
Veranstaltung


Gedenkfeier: Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz
Heute fand die zentrale Gedenkveranstaltung des Landes anlässlich der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz in der Konstantinbasilika in Trier statt.
Wir müssen uns immer wieder bewusst machen, dass das Gedenken uns zugleich auffordert, aus der Geschichte zu lernen und Lehren für die Zukunft daraus zu ziehen. Erinnerungskultur ist kein Ritual, sie ist vielmehr Ausdruck einer Haltung, die aus den historischen Erfahrungen des Nationalsozialismus für sich verinnerlicht hat: „Nie wieder!“ Ministerpräsidentin Malu Dreyer erinnerte in ihrer Rede daran, dass die Zeitzeugen immer weniger werden. Sie mahnen uns, niemals zu vergessen, dass der Holocaust ein Bruch mit der Zivilisation war. Eine sehr bewegende Gedenkveranstaltung.

Minister lobt Fachberatungsstelle Wohnraumsicherung
Die Fachberatungsstelle Wohnraumsicherung des Trägervereins Treffpunkt Reling e.V. Bad Kreuznach wurde im Juli 2022 eröffnet. Die zwei Fachkräfte werden zunächst für zwei Jahre zu je 50 % mit Unterstützung des Landes und unter weiterer Beteiligung von Stadt und Kreis gefördert. Heute war Alexander Schweitzer – Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung – auf meine Einladung vor Ort, um sich ein Bild von der bisherigen Arbeit zu machen.
Wie Wohnraumsicherung berichtete u.a., dass sie in den letzten sechs Monaten 57 Personen die Wohnung retten konnte bzw. die Gefahr der Wohnungslosigkeit durch Vermittlung einer neuen Wohnung verhindert wurde. Der Minister war von der Arbeit der Fachberatungsstelle Wohnraumsicherung des Trägervereins Treffpunkt Reling e.V. „begeistert – aber nicht überrascht“, weil er den Bedarf auch sieht. Alexander Schweitzer unterstrich, dass er sehr dafür ist, dass die Fachberatungsstelle Wohnraumsicherung auch nach den zunächst vorgesehenen zwei Jahren weitergeführt wird. „Sie haben mich auf Ihrer Seite“, so sein Fazit.
Es freut mich sehr, dass das rheinland-pfälzische Sozialministerium von diesem richtigen sozialpolitischen Ansatz überzeugt ist und so die Finanzierung möglich wurde.
Ziele und Aufgaben der Fachberatung Wohnraumsicherung sind u.a. die Vermeidung von Wohnungslosigkeit, die Vermittlung und Hilfe bei der Beschaffung von Wohnraum, eine nachhaltige und vernetzte Hilfe bei der Bewältigung der vielfältigen Ursachen des Wohnraumverlustes sowie die Sicherung der existenziellen Grundversorgung.

Neujahrsempfang in Hochstätten
Nach pandemiebedingter Pause endlich wieder ein Neujahrsempfang in der Gemeinde Hochstätten in Präsenz. Dieser bot die Möglichkeit zur Begegnung und zum persönlichen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Vertretungen der örtlichen Vereine und der Politik (auch parteiübergreifend). Ein wirklich schöner Empfang, in dessen Programmablauf nicht zuletzt die Würdigung des ehrenamtlichen Engagements in den Vereinen und die Ehrung langjähriger Mitglieder, in hervorragender Weise integriert war. Dieses kann gar nicht genug gewürdigt und gelobt werden. Ich bedanke mich an dieser Stelle herzlich für die freundliche Einladung der Ortsgemeinde um Ortsbürgermeisterin Stephanie Leonhard.

Oliver Kohl ist Erster Beigeordneter
In der heutigen Sitzung des Kreistages wurde Oliver Kohl zum Ersten Beigeordneten des Landkreises Bad Kreuznach gewählt. Herzlichen Glückwunsch zur Wahl, alles Gute und viel Erfolg bei der Ausübung und Wahrnehmung dieses wichtigen kommunalen Amtes.

Neujahrsempfang SPD-Stadtverband KH
Endlich fand er nach pandemiebedingter Pause wieder statt, der traditionelle Neujahrsempfang des SPD-Stadtverbandes Bad Kreuznach. Dieser hatte ins Dietrich- Bonhoeffer-Haus eingeladen. Eine wirklich gelungene Veranstaltung, die nicht nur engagierte Reden bot, sondern auch einen tollen Rahmen für Gespräche und Begegnungen. Hauptredner beim Empfang der Bad Kreuznacher SPD war der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling. Ein Dankeschön an den SPD-Stadtverband um die beiden Vorsitzenden Christina Denker und Markus Below für die perfekte Organisation des Empfangs.

„Pizza und Politik“ gut besucht
„Pizza und Politik“ – so hieß es beim gut besuchten Abend, zu dem ich Jugendliche in das Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“ nach Bad Kreuznach eingeladen hatte. Da sage mal jemand, junge Leute hätten kein Interesse an Politik. Das Gegenteil wurde mir bei „Pizza und Politik“ bewiesen. Eine Diskussion und lockerer Atmosphäre, die viele Themen aufgegriffen hat und nie langweilig war. Es hat richtig Spaß gemacht, mit jungen Menschen im Kontakt zu sein und Politik greifbarer zu machen. Ein dickes Lob für die engagierte Beteiligung! Ach ja, die Pizza war übrigens auch hervorragend.

Baumpflanzaktion im Stadtwald
Bei der Baumpflanzaktion der Kreuznacher Stadtwerke im Stadtwald. Gerne habe ich die Aktion unterstützt, in dem Bewusstsein, wie wichtig und ökologisch bedeutend unser Wald, als Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt sowie für das Klima und unsere Naherholung ist.

Wir sind mehr – kein Platz für Nazis!
Ein großes Dankeschön an alle, die in Bretzenheim am „Feld des Jammers“ dabei waren und Flagge gegen Rechts gezeigt haben. Es ist unerträglich, wie Rechte diesen Ort missbrauchen und instrumentalisieren, um Geschichte zu fälschen und nationalistische Hetze zu betreiben. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, insbesondere auch jenen, die die Meile für Demokratie organisiert und ermöglicht haben, sage ich Danke. Großartig auch die von einer klaren Haltung geprägten und nachdenklich machenden Reden der Jugendlichen am Mahnmal. Dies hat nochmal sehr klargemacht – sitzenbleiben ist nicht, aufstehen und für die Demokratie eintreten, darum geht es.
Alle gemeinsam haben wir deutlich zum Ausdruck gebracht, dass wir bunt und vielfältig sind. Uns für ein gutes und solidarisches Miteinander einzusetzen und ein friedliches Zusammenleben aller Menschen zu gestalten, das ist und bleibt politischer Auftrag!
Gefreut habe ich mich nicht zuletzt, dass an der Kundgebung auch viele Mitglieder aus dem SPD-Kreisverband teilgenommen haben. Bei Euch möchte ich mich natürlich auch bedanken.

Kommunale Finanzausgleich
Der Kommunale Finanzausgleich (KFA) ist ein komplexes Thema. Dazu hatte der SPD Kreisverband Bad Kreuznach ins Bürgerhaus nach Waldböckelheim kommunale Vertreterinnen und Vertreter der Partei eingeladen. Es referierte der haushaltspolitische Sprecher der SPD Landtagsfraktion, Markus Stein. Es gelang ihm hervorragend, dieses hochkomplexe Thema nachvollziehbar und kompetent darzustellen. Dafür ein herzliches Dankeschön an meinen Kollegen!