Internationaler Tag gegen Rassismus
Am 21. März 1960 wurde in Sharpeville in Südafrika gegen ein Gesetz des rassistischen Apartheidregimes demonstriert. Die Demonstration wurde blutig niedergeschlagen und 69 Menschen starben. Die Vereinten Nationen riefen daraufhin 1966 den 21. März als Internationalen Tag gegen Rassismus. Auch in Bad Kreuznach wurde auf diesen Tag aufmerksam gemacht. Das kann ich nur ausdrücklich begrüßen, denn Rassismus im Alltag und die Diskriminierung von Menschen anderer Herkunft, Hautfarbe, Kultur und sexueller Orientierung sind nach wie vor präsent und haben sich aufgrund gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen mitunter sogar verschärft. Nicht zuletzt fördert eine polarisierte Migrationsdebatte eine solche Entwicklung. Unser täglicher Auftrag ist es jeglicher Form von Rassismus und Diskriminierung konsequent entgegenzutreten – für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft.