Sommertour: Mobilität – Besuch bei der KRN
Jetzt war ich im Rahmen meiner Sommertour bei der Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH (KRN) in Bad Kreuznach zu Besuch – dem kommunalen Verkehrsunternehmen, das seit Oktober 2022 den ÖPNV in der Stadt Bad Kreuznach sowie in den Landkreisen Bad Kreuznach und Mainz-Bingen organisiert.
Im Gespräch mit Geschäftsführer Uwe Hiltmann sowie den beiden Betriebsratsmitgliedern Stephan Geisel und Marco Petzold wurde schnell deutlich: Die KRN ist auf einem sehr guten Weg. Fachkräftemangel? Fehlanzeige. Alle Ausbildungsplätze für das kommende Jahr sind bereits besetzt – oft über persönliche Empfehlungen aus dem eigenen Team. Ein starkes Zeichen für ein gutes Miteinander und ein funktionierendes Betriebsklima. Auch die Arbeitszeiten mit jedem zweiten Wochenende frei kommen bei den Mitarbeitenden gut an.
Ein weiteres zentrales Thema war die Entwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit: Bis Mitte 2026 sollen 36 neue Busse angeschafft werden – 18 davon vollelektrisch, 18 mit HVO-Diesel. Wenn Förderprogramme greifen, will die KRN langfristig komplett auf E-Busse umsteigen. Der neue Betriebshof in Wörrstadt ist dafür bereits vorbereitet.
Auch die Bedeutung des Deutschlandtickets wurde thematisiert. Uwe Hiltmann sieht darin einen Gewinn – für die Fahrgäste genauso wie für den ÖPNV. Besonders erfreulich ist, dass immer mehr kleine Betriebe ihren Beschäftigten das D-Ticket als Jobticket ermöglichen, erklärt der Geschäftsführer.
Ein Beispiel für gelungene Unterstützung durch das Land: Einige Linien – wie beispielsweise die Linie 630 von Bad Kreuznach nach Mainz – werden vollständig durch das Land finanziert. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs in der Region, lobt Hiltmann die Landesregierung.
Vielen Dank für den offenen und konstruktiven Austausch!