165 Millionen Euro für den Landkreis Bad Kreuznach
Investitionen in Zukunft und Lebensqualität
Der Landkreis Bad Kreuznach erhält in den kommenden Jahren erhebliche zusätzliche Mittel aus einem Sofortprogramm des Landes Rheinland-Pfalz sowie aus dem mit Landesmitteln aufgestockten Sondervermögen des Bundes – dem sogenannten Rheinland-Pfalz-Plan. Insgesamt stehen damit rund 165 Millionen Euro für Investitionen in unserer Region zur Verfügung.
Sofortprogramm „Handlungsstarke Kommunen“
Für die Jahre 2025 und 2026 erhält der Landkreis Bad Kreuznach jeweils 13,38 Millionen Euro zusätzlich über den Kommunalen Finanzausgleich. Darin enthalten sind jährlich 2,4 Millionen Euro, die direkt an die Stadt Bad Kreuznach weitergeleitet werden. Diese Mittel dienen insbesondere als Unterstützung für Kommunen, die durch hohe Sozialausgaben stark belastet sind.
Rheinland-Pfalz-Plan für Bildung, Klima und Infrastruktur
Darüber hinaus profitiert der Landkreis Bad Kreuznach in den kommenden zwölf Jahren von rund 138,7 Millionen Euro aus dem Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“. Diese setzen sich zusammen aus 115 Millionen Euro Bundesmitteln und 23,7 Millionen Euro Landesmitteln. Mit dem Rheinland-Pfalz-Plan sollen Investitionen in Bildung, Klimaschutz und kommunale Infrastruktur ermöglicht werden.
Ein starkes Signal für unsere Region
Die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Markus Stein und Michael Simon betonen die Bedeutung dieser Entscheidung:
„Das ist ein historischer Beitrag zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit unseres Landkreises. Mit diesen Mitteln können wir wichtige Investitionen anstoßen und die Lebensqualität vor Ort nachhaltig verbessern.“
Michael Simon, zugleich Mitglied des Kreistages, hebt hervor:
„Für den Landkreis Bad Kreuznach und die Stadt Bad Kreuznach ist das ein starkes Signal. Das Land unterstützt unsere Kommunen nicht nur langfristig bei Investitionen, sondern hilft mit dem Sofortprogramm auch ganz konkret bei den aktuellen Belastungen durch gestiegene Sozialausgaben.“
Die bereitgestellten Gelder eröffnen damit große Chancen, den Wirtschaftsstandort zu stärken, die Infrastruktur zu modernisieren und den Weg hin zur Klimaneutralität entschlossen weiterzugehen.