Kita-Zukunftsgesetz stärkt den Ausbau der frühkindlichen Bildung in Rheinland-Pfalz – bereits 1.400 neue Stellen für Fachkräfte

Der konsequente Ausbau der frühkindlichen Bildung in Rheinland-Pfalz seit dem Jahr 2006 ist eine große Errungenschaft. Durch die sehr gut ausgebildeten Erzieherinnen und Erzieher ist die Qualität spürbar gestiegen. Nun folgt mit dem Kita-Zukunftsgesetz die nächste Qualitätsstufe, die diesen Ausbau weiter stärkt. Jetzt werden die Qualitätsstandards im ganzen Land vereinheitlicht und die Kommunen in ihren Bemühungen noch höhere Qualitäten anzubieten, bekräftigt und unterstützt. 1.400 neue Stellen für Fachkräfte sind dafür ein erster Beleg.
Aufgrund des 52 Millionen Euro hohen Sozialraumbudgets wird sich der Personalschlüssel noch weiter verbessern.
Ein exemplarisches Beispiel:
Es gibt erstmals festgeschriebene Zeiten für die Anleitung von Auszubildenden und Studierenden, zudem werden Auszubildende nicht mehr auf den Personalschlüssel angerechnet. Darüber hinaus gibt es für Kitas mit bestimmten Schwerpunkten die Möglichkeit, andere Professionen für multiprofessionelle Teams einzustellen.
Gute Bildung darf nicht vom Wohnort abhängen. Das Kita-Zukunftsgesetz schafft die Voraussetzungen, dass überall in Rheinland-Pfalz gleich gute Bedingungen geschaffen werden!
Insgesamt führt die Verbesserung der Rahmenbedingungen dazu, dass die Arbeit in der Kita attraktiver wird. Nichtsdestotrotz ist in der frühkindlichen Bildung– wie in vielen anderen Bereichen auch – der Fachkräftemangel eine Herausforderung. Das Land hat die Ausbildungskapazitäten in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Auch die berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin wurde verstetigt, was die Attraktivität erhöht. Darüber hinaus wurde die akademische Ausbildung ausgebaut.
Wir als SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag sorgen auch in dem aktuell zu beratenden Haushalt dafür, dass die Qualifizierungsoffensive der Landesregierung weiter Fahrt aufnimmt.
In der frühkindlichen Bildung sind wir in einem großen Veränderungsprozess, der erst begonnen hat. Deshalb wird das Kitazukunftsgesetz evaluiert und bei Bedarf nachgesteuert. Das Land wird im Austausch mit der vielfältigen Trägerlandschaft und der verantwortlichen kommunalen Familie immer ein verlässlicher Partner mit großem Einsatz für Kinder und frühkindliche Bildung sein.
Ich bin allen Beteiligten sehr dankbar für ihren Einsatz in der Arbeit mit den Kindern wie auch im Hintergrund, um diese Arbeit noch weiter zu verbessern.